On the road 01.10.2024

Destinationsbesuch Engadin Scuol Zernez (TESSVM AG)

Schloss Tarasp
Die Destination zeichnet sich durch ein vielfältiges kulturelles Angebot aus, das eine breite Palette an Aktivitäten, Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten umfasst. Sie ist reich an Traditionen und gelebtem Brauchtum, aber auch an hochkarätigen zeitgenössischen Initiativen. Innerhalb der Region bestehen zahlreiche bedeutende Partnerschaften mit Akteur:innen.

Die Destination verfügt seit kurzem über eine Stelle für eine Produktmanagerin im Bereich Kultur, die mit Jeannine Lehmann besetzt ist. Gemeinsam mit Marianne Werro (Mitarbeiterin Gästeinformation Sent) empfing Jeannine Lehmann graubünden Cultura auf ihrer Roadshow im Unterengadin.

Insights.

Wichtigste Erkenntnisse

  • Kulturtourismus wird für die Destination als sehr wichtig erachtet. Kultur ist ein USP der Regionen, insbesondere im Unterengadin und Val Müstair.
  • Es gibt weder eine Kulturstrategie noch eine Kulturfachstelle.
  • Die Regionalentwicklung übernimmt die Koordination zwischen DMO, Kulturschaffenden und Gemeinden. Sie bietet auch Unterstützung bei kulturellen Angeboten.
  • Die Gemeinden leisten finanzielle Unterstützung und sind zuständig für die Angebotsentwicklung.
  • Der Tourismus übernimmt die Kommunikation, erstellt Produkte und unterstützt bei Events und fördert diese.
  • Da die Koordination der Veranstaltungen über zwei verschiedene Kanäle läuft, wurde die Zusammenarbeit zwischen Kultur und Tourismus bisher nicht entwickelt und gefördert. Es gibt einige gemeinsame Kultur-Events und Angebote.
  • Potenzial wird vor allem in der Kommunikation und der Nutzung von Synergien gesehen.
  • Zusammen mit der Regiun Engiadina Bassa Val Müstair beauftragte die TESSVM das Institut für Kulturforschung Graubünden, ein kulturelles Regionsprofil der gesamten Region zu erstellen.  

«Die Destination zeichnet sich durch ihre Menschen und ihre Kultur aus. Daher wird dem Kulturtourismus eine hohe Bedeutung beigemessen. Zukünftig soll dieser verstärkt gefördert, Synergien ausgebaut und Angebote sowie Produkte in enger Zusammenarbeit mit lokalen Leistungsträger*innen entwickelt werden.»

Jeannine Lehmann, Produktmanagerin Mineralwasser, Wellness & Kultur